
Vorbereitungskurs “Wie werde ich Zeitschenker*in?” – Infoabend
Für schwerstkranke Menschen zuhause, im Heim oder im Krankenhaus da zu sein – diese Aufgabe übernehmen seit 20 Jahren die ehrenamtlichen Sterbebegleiterinnen und -begleiter des Ambulanten Hospizdienstes Herne. Weil das Team nach der Corona-Zwangspause dringend Verstärkung braucht, beginnt Anfang Februar 2023 ein neuer Einführungskurs für alle, die sich als „Zeitschenker“ engagieren wollen.
Eine Online-Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 15. Dezember (18-19.30 Uhr), statt.
Anmeldungen unter Telefon: 02323 – 988 290 und per Mail unter info@hospizdienst-herne.de
Zeitschenker gesucht – Infoflyer (pdf, 2 Seiten)
Die Qualifizierung beginnt mit einem Basismodul, das am Donnerstag, 09. Februar 2023, startet, bei Bedarf auch digital. Themen des Basismoduls sind u.a. die Hospizidee, die Auseinandersetzung mit dem eigenen Sterben, Wahrnehmung, Kommunikation, Gesprächsführung, Demenz, Spiritualität und Biografiearbeit.
Nach Basismodul Einstieg in die Praxis
Nach Abschluss des Basismoduls im Juni haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, nach persönlichen Zwischengesprächen mit der praktischen Sterbebegleitung zu beginnen und ihre Erfahrungen in den Ehrenamtsgruppen zu besprechen. In der zweiten Jahreshälfte werden in Vertiefungsmodulen Themen wie u.a. Formen der Vorsorge, Trauer und Rituale, systemisches Denken, Bestattung, Beschwerden am Lebensende und ethische Fragestellungen beleuchtet. Der Einführungskurs endet nach rund 100 Unterrichtsstunden im Dezember mit der Zertifikatsübergabe und – hoffentlich – einer Weihnachtsfeier. Die Teilnahme am Kurs kostet 100,- Euro. Bei der Übernahme von ehrenamtlichem Engagement im Hospizdienst kann die Kursgebühr zurückerstattet werden.