
„Letzte Hilfe“ Kurs: Umsorgen und Begleiten am Lebensende
Erste Hilfe nach Unfällen zu leisten, ist in unserer Gesellschaft selbstverständlich. Doch wie steht man Schwerkranken und Sterbenden bei? Wer für Nahestehende, deren Leben zu Ende geht, da sein möchte, fühlt sich oft überfordert und hilflos. Im März und April bietet das Palliativ-Netzwerk Herne, Wanne-Eickel, Castrop-Rauxel vier Letzte-Hilfe-Kurse in Präsenz an, drei davon in Kooperation mit der VHS, eine im Rahmen der Herner Gesundheitswoche. Zu den Letzte-Hilfe-Referentinnen gehören u.a. die Hospizdienst-Koordinatorinnen Karin Leutbecher, Karola Rehrmann und Anja Schröder. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung: VHS Herne, Tel. 02323 – 161643, vhs@herne.de
Kursleitung: Ulrike Grassl und Stefanie Primke
Hier gehts zur Anmeldung.
In Letzte-Hilfe kursen erfahren Bürgerinnen und Bürger, was sie für ihre Mitmenschen am Ende des Lebens tun können. Wissen um Letzte Hilfe und Umsorgung von schwerkranken und sterbenden Menschen muss (wieder) zum Allgemeinwissen werden.
Letzte Hilfe-Kurse bieten eine Einführung in die Sterbebegleitung. Sie vermitteln Basiswissen und Orientierung bei Fragen wie: Wann beginnt Sterben? Was passiert beim Sterben? Wie können körperliche, psychische, aber auch soziale und spirituelle Nöte und Ängste gelindert werden?
Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.
Der Kurs besteht aus vier Unterrichtseinheiten zu jeweils 45 Minuten. In der Regel wird der Kurs an einem Nachmittag oder Abend durchgeführt. Die Moderation erfolgt durch erfahrene und zertifizierte KursleiterInnen mit Erfahrung in der Hospiz-und Palliativversorgung.