WISSENSWERTES
GOTTESDIENST FÜR UNBEDACHTE
Alle drei Monate wird in Herne in einem ökumenischen Gottesdienst jener Menschen gedacht, die durch die Stadt Herne beigesetzt wurden.
Dabei werden Kerzen entzündet. Die Namen werden genannt und in einem “Buch des Lebens” eingetragen, das zum Gedenken ausliegt. Alle, die sich diesen Menschen zugehörig fühlen oder ihnen die letzte Ehre erweisen wollen, sind zu dieser Trauerfeier eingeladen. Hier erhalten sie die Gelegenheit, ihre Verbundenheit auszudrücken und ihren Erinnerungen nachzuspüren.
Zu dem ökumenischen Gedenkgottesdienst für UnbeDACHte laden Vertreter der verschiedenen Kirchengemeinden unter der Schirmherrschaft des Herner Oberbürgermeisters Dr. Frank Dudda, der Superintendentin Claudia Reifenberger
und des Dechanten Ludger Plümpe ein.
Für 2023 wurden folgende Termine anberaumt:
Donnerstag, 24. August
Dienstag, 21. November
(Orte und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte den Veröffentlichungen in den Tagesmedien)
CHARTA ZUR BETREUUNG SCHWERSTKRANKER UND STERBENDER MENSCHEN IN DEUTSCHLAND
Förderverein Palliativstation im EvK und Ambulanter Hospizdienst e.V.
hat im Dezember 2012 die Charta unterzeichnet
und damit seine Unterstützung dokumentiert.
Weitere Informationen zur Charta finden Sie hier.
"LETZTE HILFE" AM ENDE WISSEN, WIE ES GEHT
EINE KOOPERATION ZWEISCHEN DEM PALLIATIV-NETZWERK UND VHS HERNE
Der „Letzte Hilfe“-Kurs richtet sich an alle Menschen, die sich über die Themen rund um das Sterben, Tod und Palliativversorgung informieren wollen. Er schafft Grundlagen und hilft mit, die allgemeine ambulante Palliativversorgung zu verbessern. Das Seminar vermittelt Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Ziel ist es, möglichst vielen Menschen Grundwissen an die Hand zu geben und sie zu ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was alle Menschen am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Termine 2023:
Mittwoch, 13. September 2023, 17 Uhr, VHS Wanne
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 17 Uhr, VHS Herne
Anmeldung über die VHS Herne