Ambulanter
Hospizdienst

Begleitung, Unterstützung und Beratung,
schwerstkranker, sterbender Menschen und ihren angehörigen
zuhause, im pflege- oder Behindertenheim und im Krankenhaus

Wie voll ist mein Akku? Zeitschenker*innen auf der Suche nach neuen Kraftquellen

Selbstfürsorge im hospizlichen Ehrenamt stand Anfang Mai im Mittelpunkt eines Wochenendes, das 20 Zeitschenkerinnen des Ambulanten Hospizdienstes in der idyllisch gelegenen Landvolksschule Freckenhorst bei Warendorf verlebten. Geplant, organisiert und gestaltet wurde die Freizeit von den Koordinatorinnen des Hospizdienstes, Karin Leutbecher, Karola Rehrmann und Anja Schröder. Ermöglicht wurde das Angebot aus Spenden an den Förderverein Palliativstation im EvK Herne und Ambulanter Hospizdienst.

Das Thema „Mit neuer Kraft nach vorne gehen“ vertiefte die Supervisorin Ursula Hampe aus Bochum. Mit der Natur- und Entspannungspädagogin Sabine Liedtke aus Gelsenkirchen machte sich die Gruppe auf die Suche nach der „Kraftquelle Natur“.

BankVerbindung: Gespräche und Begegnungen auf dem Südfriedhof

Sie tragen einen roten Schal mit einem weißen Schriftzug, bieten ein warmes Getränk an und haben immer ein offenes Ohr: Seit Mai laden Ehrenamtliche des Ambulanten Hospizdienstes Besucherinnen und Besucher auf dem Südfriedhof an der Wiescherstraße zum Gespräch ein.

Das Angebot mit dem Titel „BankVerbindung“ richtet sich an Menschen, die einfach mal jemanden zum Reden brauchen, – weil sie trauern, weil sie sich einsam fühlen, weil sie  Beschwerden oder Sorgen haben.

“BankVerbindung” findet immer am ersten Sonntag von 14.30 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Treffpunkt sind die Bänke vor der Trauerhalle.
Alle Termine 2023: 4. Juni, 2. Juli, 6. August, 3. September, 1. Oktober, 5. November und 3. Dezember.

WER
WIR SIND

DIE
ZEITSCHENKER

DEMENZ AM
LEBENSENDE

DER TRAUER ZEIT
UND RAUM GEBEN

TERMINE

Keine Veranstaltung gefunden
Weitere laden

LERNEN SIE DEN FÖRDERVEREIN KENNEN

AKTUELLES