
BEGLEITUNG VON MENSCHEN MIT DEMENZ AM LEBENSENDE
EIN PROJEKT IN KOOPERATION UND MIT FINANZIELLER UNTERSTÜTZUNG DES FÖRDERVEREINS LUKAS-HOSPIZ E.V.
Es gibt viele Angebote, die betreuende Angehörige darin unterstützen, ihr demenzerkranktes Familienmitglied im Verlauf der Erkrankung zu begleiten. Am Ende des Lebensweges brauchen beide jedoch eine besondere Begleitung und Unterstützung.
Für Angehörige ist es hilfreich, den Schritt nach Außen zu tun, über die Sorgen zu sprechen, sich Rat zu holen und das Angebot des Ambulanten Hospizdienst zu nutzen. Unsere Arbeit repräsentiert eine fachliche Beratung und eine gute Betreuung, verbunden mit einer wertschätzenden, würdevollen und ressourcenorientierten Haltung. Wir begleiten und unterstützen zu Hause, im Pflegeheim und im Krankenhaus. Unsere speziell geschulten Ehrenamtlichen schenken dabei ihre Zeit und gehen gemeinsam mit den Betroffenen und ihren Angehörigen ein Stück des letzten Weges.
Herzensangelegenheit Demenz: Offene Themenabende für Angehörige
Menschen mit Demenz am Ende ihres Lebens zu begleiten – diese Aufgabe führt pflegende Angehörige häufig an die Grenzen ihrer Kraft. Ab 29. Oktober 2025 bietet der Hospizdienst deshalb offene Themenabende für Angehörige und Interessierte an. Diese finden jeweils am letzten mittwoch im Monat von 18 Uhr bis 19.30 Uhr im Gemeindezentrum Herz Jesu, Düngelstraße 34, in 44623 Herne statt. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten.
Fachlich begleitet werden die Themenabende durch die Hospizdienst-Koordinatorin Anja Schröder, Fachaltenpflegerin für gerontopsychiatrische Pflege und Palliative Care.
Themen und Termine:
Mittwoch, 29. Oktober 2025, Demenzformen und Risikofaktoren
Mittwoch, 26. November 2025, Typische Anzeichen einer Demenz
Mittwoch, 28. Januar 2026, Kommunikation – mögliche Zugänge bei Menschen mit Demenz
Mittwoch, 25. Februar 2026, Unruhe, Angst und Schmerzen bei Demenz
Der offene Themenabend “Herzensangelegenheit Demenz” bietet einen geschützten Rahmen für vertrauensvollen Austausch mit Gleichgesinnten unter inhaltlicher Leitung. Schwerpunkt der Themenabende ist das gelingende Zusammenleben mit Menschen in der letzten Lebensphase. Bis zum Ende ihrer Tage können Menschen mit Demenz über ihre Gefühle erreicht werden. Ziel des Gesprächskreises ist es, mit diesem Wissen eine Haltung für den Umgang mit demenziell Veränderten zu entwickeln: “Es ist wichtig, mit dem Herzen dabei zu sein.”
Kontakt:
Anja Schröder
Fachaltenpflegerin für gerontopsychiatrische Pflege, Fachkraft Palliative Care, Koordinatorin
Telefon: 02323 – 988 29 13
E-Mail: a.schroeder@hospizdienst-herne.de